|
| |
VHF-Ausbrueche
der letzten Jahre
|
Zeitpunkt |
Ort |
Erreger |
Patienten |
| Dezember 1997 - Februar
1998 |
Kenia, Somalia |
RVF* |
478 Tote |
| März 1998 |
Afghanistan |
CCHF² |
19 Fälle, 12 Tote |
| Mai 1998 |
Pakistan |
CCHF² |
4 Fälle, 2 Tote |
| Dezember 1998 - Mai 1999 |
Demokratische Republik
Kongo |
Marburg |
73 Fälle, 60 Tote |
| Juni - Juli 1999 |
Russland |
CCHF² |
65 Fälle, 6 Tote |
| November 1999 - März 2000 |
Demokratische Republik
Kongo |
Marburg |
16 Fälle, 12 Tote |
| Mai - Juni 2000 |
Afghanistan |
CCHF² |
25 Fälle, 15 Tote |
| September 2000 - Oktober
2000 |
Jemen |
RVF* |
653 Fälle, 80 Tote |
| September 2000 - Oktober
2000 |
Saudi-Arabien |
RVF* |
443 Fälle, 85 Tote |
| August 2000 - Januar 2001 |
Uganda |
Ebola |
425 Fälle, 224 Tote |
| Mai 2001 - ? |
Kosovo |
CCHF² |
69 Fälle, 6 Tote (bis Ende
Juni 2001) |
| Oktober 2001 |
Afghanistan |
CCHF² |
75 Fälle, 8 Tote |
* RVF = Rifttal-Fieber
² CCHF = Krim-Kongo Hämorrhagisches Fieber
VHF-Epidemiologie
| Wirt /
Vektor |
Virus |
Fälle /
Jahr |
geographische Verarbeitung |
| Mäuse und Ratten |
Lassa |
150.000 - 400.000 |
Westafrika (10.000 Tote) |
| Mäuse und Ratten |
Hanta |
300.000 |
Ostasien, Eurasien, Nord-
und Südamerika |
| Mücken |
Gelbfieber |
200.000 |
Afrika (30.000 Tote) |
| Mücken |
Gelbfieber |
300 |
Südamerika |
| Mücken |
Dengue Hämorrhagisches
Fieber |
500.000 |
Asien, Süd-, Mittelamerika |
| Mücken |
Rifttal |
100 ( - 100.000) |
Afrika, Arabien |
| Zecken |
Krim-Kongo |
100 |
Afrika, Asien, Europa |
| ?????? |
Ebola, Marburg |
100 |
Afrika, (Asien ?) |
VHF-
(Verdachts-) Fälle in Europa
|
Zeitpunkt |
Land |
Herkunftsland |
Infektion |
| November 1994 |
Schweiz |
Côte d' Ivoire |
Ebola (Ebola-CI),
weiblich, 34 Jahre |
| April 1996 |
Schweiz |
Brasilien |
Gelbfieber, männlich, 53
Jahre, verstorben |
| September 1997 |
Deutschland |
Ghana |
Verdacht auf Lassa, nicht
bestätigt, männlich, 37 Jahre, verstorben |
| Dezember 1997 |
Großbritannien |
Simbabwe |
Krim-Kongo Hämorrhagisches
Fieber, weiblich, 78 Jahre, verstorben |
| August 1999 |
Deutschland |
Côte d' Ivoire |
Gelbfieber, männlich, 40
Jahre, verstorben |
| Januar 2000 |
Deutschland |
Ghana, Burkina, Faso, Côte
d' Ivoire |
Lassafieber, weiblich, 23
Jahre, verstorben |
| März 2000 |
Großbritannien |
Sierra Leone |
Lassafieber, männlich, 50
Jahre, verstorben |
| März 2000 |
Deutschland |
Nigeria |
Lassafieber, männlich, 57
Jahre, verstorben |
| Juli 2000 |
Niederlande |
Sierra Leone |
Lassafieber, männlich, 48
Jahre, verstorben |
| Dezember 2000 |
Deutschland |
Kenia |
HSV-1 disseminiert,
männlich, 47 Jahre, verstorben |
| Frühjahr 2001 |
--- |
Kosovo |
Krim-Kongo Hämorrhagisches
Fieber |
Ende Juni 2001: 69
Verdachtsfälle, sechs Patienten sind verstorben, davon bislang 18 Fälle
bestätigt.
Seit 1970 nach
Europa importierte VHF-Fälle
| Virus |
Zahl
der Fälle |
Ursprungsland |
| Krim-Kongo |
20 |
1 Simbabwe, 19 Kosovo |
| Lassa |
8 |
Sierra Leone, Nigeria |
| Gelbfieber |
2 |
Brasilien, Côte d' Ivoire |
| Marburg |
1 |
Kenia |
| Ebola |
1 |
Côte d' Ivoire |
Nur in Deutschland: 500 virologisch bestätigte Fälle von
Dengue pro Jahr.
|