Home Nach oben

Eristicophis macmahoni
Zurück Home Nach oben Weiter

Eristicophis macmahoni Bild01
Eristicophis macmahoni Bild02
Eristicophis macmahoni Bild03
Eristicophis macmahoni Bild04
Eristicophis macmahoni Bild05
Eristicophis macmahoni Bild06
Eristicophis macmahoni Biss01

Eristicophis macmahoni

                   

Namen: MacMahon-Viper; Asian sand viper, Leaf-nosed viper, McMahons Desert Viper, McMahon's Viper, Baluchistani Leaf-nosed Viper, Kok Snake

Beschreibung: Der dreieckige Kopf setzt sich deutlich vom Körper ab und hat nach oben gerichtete Nasenlöcher. Typisch ist die Schmetterlingsform an Schuppen an der Schnauzenspitze durch vergrößerte und abgesetzte Schuppen. Die Tiere haben eine rötlichbraune bis ockergelbe Färbung, die durch Flecken unterbrochen ist. Die Schlangen können bis zu 60 cm lang werden. Sie sind typische Wüstenbewohner und Seitenwinder. Die Art ist nachtaktiv und ausschließlich bodenlebend. Der Tag wird im Sand vergraben verbracht, die Tiere können sich sehr schnell durch wiegende und wellenartige Bewegungen in lockeren Sand eingraben. Die Art ist wie viele Vipern Lauerjäger, zur Jagd gräbt sie sich so tief in den Sand ein, dass nur Augen und Nasenlöcher herausragen. Nach dem Biss wird die Beute festgehalten, bis sie fast verendet ist.

Vorkommen: Ost-Iran, Süd-Afghanistan, West-Pakistan

Toxine: Es können Neurotoxine und Stoffe mit einer Wirkung auf die Blutgerinnung vorhanden sein.

Symptome: Jeder Biss durch die Schlange muss als potentiell lebensgefährlich betrachtet werden. Bisse sind offenbar sehr selten, da die von der Art bewohnten Habitate von Menschen nur selten aufgesucht werden. Die Tiere werden für einen tödlichen Zwischenfall zur Verantwortung gezogen. Der Verursacher wurde aber nicht eindeutig identifiziert. Im Tierversuch haben die Schlangen potente Gifte. Sonst sind keine weiteren Angaben in der Literatur zu finden.

Fallbeschreibung:

Maßnahmen: Die betroffene Extremität ist ruhig zu stellen und hoch zu lagern. Die pressure immobilisation Methode darf nicht angewendet werden. Sie könnte den Schaden verstärken. Es kann notwendig sein die meist agitierten Patienten zu sedieren. Alle weiteren Maßnahmen erfolgen symptomatisch. Es existiert kein Antivenin.

Literatur:

[Atheris-Arten] [Bitis-Arten] [Cerastes-Arten] [Daboia russelii] [Echis-Arten] [Eristicophis macmahoni] [Macrovipera-Arten] [Montatheris hindii] [Proatheris superciliaris] [Pseudocerastes-Arten] [Vipera-Arten]

Senden Sie E-Mail mit Fragen oder Kommentaren zu dieser Website an:
Copyright © 2007 Ralf Rebmann
Stand: 26. Dezember 2009

Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus diesem Internet-Auftritt erwachsen könnten.