Home Nach oben

Valeriansaeure
Home Nach oben Weiter

Valeriansaeure

Synonyme: Pentanonsäure
Chemische Formel: C5H10O2
Molekulargewicht: 102.1
CAS-Nr.: 109-52-4
RTECS-Nr.: YV6100000
UN-Nr.: 3265
Index-Nr.: 607-143-00-3
EINECS-Nr.: 203-677-2
Gefahrensymbole:
EU Einstufung: C
UN Klassifizierung: UN Gefahrenklasse: 8, UN Verpackungsgruppe: I
R-Sätze: 34-52/53
S-Sätze: (1/2-)26-36-45-61
Arbeitsplatzgrenzwerte: TLV nicht festgelegt; MAK nicht festgelegt (1998)
Siedepunkt: 186 °C
Schmelzpunkt: -35 °C
Flammpunkt: 96 °C
Selbstentzündungstemperatur: 375 °C
Relative Dichte (Wasser = 1): 0.94
Löslichkeit in Wasser: Gering
Explosionsgrenzen, Vol% in Luft: 1.6 - 7.3

Eigenschaften: Die farblose Flüssigkeit hat einen stechenden Geruch und ist brennbar und bildet bei Temperaturen über 96°C explosible Dampf-Luft-Gemische. Beim Erhitzen bilden sich giftige und korrosive Dämpfe. Valeriansäure greift viele Metalle an und bildet dabei brennbare Gase (z.B. Wasserstoff).

Symptomatik: Nach einer inhalativen Aufnahme kommt es zu einem brennenden Gefühl, Atemnot und Husten. Es besteht die Gefahr eines toxischen Lungenödems, das zeitverzögert auftreten kann. Die Augen, die Haut und die Atmungsorgane werden gereizt. Auf der Haut ist eine Rötung zu erkennen und es entsteht ein brennendes Gefühl. Auch an den Augen kommt es zu einer Rötung und Schmerzen.

Maßnahmen: Die Rettung erfolgt durch umluftunabhängigen Atemschutz. Kontaminierte Kleidung muss entfernt werden. Betroffene Hautpartien sind ausgiebig mit Wasser zu spülen. Bei einer Einwirkung auf das Auge ist dieses zu anästhesieren und sorgfältig zu spülen. Bei einer oralen Aufnahme ist die Gabe von medizinischer Kohle nicht indiziert! Jeder Patient erhält Sauerstoff. Alle weiteren Maßnahmen erfolgen symptomatisch.

Vorsichtsmaßnahmen: Eine Nebelbildung ist zu vermeiden. Die Haut und die Augen sind durch Schutzhandschuhe und einen Gesichtsschutz zu schützen.

[Valeriansaeure] [Vanadium] [Vanadiumpentoxid] [Vanadiumtrioxid] [Verduenner] [Vinylacetat] [Vinylchlorid] [4-Vinylcyclohexen] [Vinylcyclohexendioxid] [Vinylethylether] [Vinylfluorid] [Vinylidenchlorid] [Vinylidenfluorid] [Vinyltoluol] [2-Vinyltoluol] [3-Vinyltoluol] [4-Vinyltoluol]

Senden Sie E-Mail mit Fragen oder Kommentaren zu dieser Website an:  
Copyright © 2007 Ralf Rebmann
Stand: 02. November 2007

Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus diesem Internet-Auftritt erwachsen könnten.