|
| |
Liste der
UN-Nummern 2500
| UN-Nummer |
Gefahrenzahl |
Klasse |
Stoff |
| 2501 |
60 |
6.1 |
Tris-(1-Aziridinyl)-Phosphinoxid,
Lösung |
| 2501 |
60 |
6.1 |
Tris-(1-Aziridinyl)-Phosphinoxid,
Lösung |
| 2502 |
83 |
8 |
Valerylchlorid |
| 2503 |
80 |
8 |
Zirkoniumtetrachlorid |
| 2504 |
60 |
6.1 |
Tetrabromethan |
| 2505 |
60 |
6.1 |
Ammoniumfluorid |
| 2506 |
80 |
8 |
Ammoniumhydrogensulfat |
| 2507 |
80 |
8 |
Hexachlorplatinsäure, fest |
| 2508 |
80 |
8 |
Molybdänpentachlorid |
| 2509 |
80 |
8 |
Kaliumhydrogensulfat |
| 2511 |
80 |
8 |
alpha-Chlorpropionsäure, Lösung |
| 2511 |
80 |
8 |
alpha-Chlorpropionsäure, fest |
| 2512 |
80 |
6.1 |
Aminophenole (o-, m-, p-) |
| 2513 |
X80 |
8 |
Bromacetylbromid |
| 2514 |
30 |
3 |
Brombenzen |
| 2515 |
60 |
6.1 |
Bromoform |
| 2516 |
60 |
6.1 |
Tetrabromkohlenstoff |
| 2517 |
23 |
2 |
1-Chlor-1,1-difluorethan (Gas als
Kältemittel R 142b) |
| 2518 |
60 |
6.1 |
1,5,9-Cyclododecatrien |
| 2520 |
30 |
3 |
Cyclooctadiene |
| 2521 |
663 |
6.1 |
Diketen, stabilisiert |
| 2522 |
69 |
6.1 |
2-Dimethylaminoethylmethacrylat |
| 2524 |
30 |
3 |
Ethylorthoformiat |
| 2525 |
60 |
6.1 |
Ethyloxalat |
| 2526 |
38 |
3 |
Furfurylamin |
| 2527 |
39 |
3 |
Isobutylacrylat, stabilisiert |
| 2528 |
30 |
3 |
Isobutylisobutyrat |
| 2529 |
38 |
3 |
Isobuttersäure |
| 2531 |
89 |
8 |
Methacrylsäure, stabilisiert |
| 2533 |
60 |
6.1 |
Methyltrichloracetat |
| 2534 |
|
2 |
Methylchlorsilan |
| 2535 |
338 |
3 |
4-Methylmorpholin (N-Methylmorpholin) |
| 2536 |
33 |
3 |
Methyltetrahydrofuran |
| 2538 |
40 |
4.1 |
Nitronaphthalen |
| 2541 |
30 |
3 |
Terpinolen |
| 2542 |
60 |
6.1 |
Tributylamin |
| 2545 |
|
4.2 |
Hafniumpulver, trocken |
| 2545 |
40 |
4.2 |
Hafniumpulver, trocken |
| 2545 |
40 |
4.2 |
Hafniumpulver, trocken |
| 2546 |
|
4.2 |
Titaniumpulver, trocken |
| 2546 |
40 |
4.2 |
Titaniumpulver, trocken |
| 2546 |
40 |
4.2 |
Titaniumpulver, trocken |
| 2547 |
|
5.1 |
Natriumsuperoxid |
| 2548 |
|
2 |
Chlorpentafluorid |
| 2552 |
60 |
6.1 |
Hexafluoracetonhydrat |
| 2554 |
33 |
3 |
Methylallylchlorid |
| 2555 |
|
4.1 |
Nitrocellulose mit mindestens 25
Masse-% Wasser |
| 2556 |
|
4.1 |
Nitrocellulose mit mindestens 25
Masse-% Alkohol und höchstens 12,6 % Stickstoff in der Trockenmasse |
| 2557 |
|
4.1 |
Nitrocellulose, Mischung mit
höchstens 12,6 % Stickstoff in der Trockenmasse, mit oder ohne
Plastifizierungsmittel, mit oder ohne Pigment |
| 2558 |
663 |
6.1 |
Epibromhydrin |
| 2560 |
30 |
3 |
2-Methylpentan-2-ol |
| 2561 |
33 |
3 |
3-Methylbut-1-en |
| 2564 |
80 |
8 |
Trichloressigsäure, Lösung |
| 2564 |
80 |
8 |
Trichloressigsäure, Lösung |
| 2565 |
80 |
8 |
Dicyclohexylamin |
| 2567 |
60 |
6.1 |
Natriumpentachlorphenolat |
| 2570 |
66 |
6.1 |
Cadmiumverbindung |
| 2570 |
60 |
6.1 |
Cadmiumverbindung |
| 2570 |
60 |
6.1 |
Cadmiumverbindung |
| 2571 |
80 |
8 |
Alkylschwefelsäuren |
| 2572 |
60 |
6.1 |
Phenylhydrazin |
| 2573 |
56 |
5.1 |
Thalliumchlorat |
| 2574 |
60 |
6.1 |
Tricresylphosphat mit mehr als 3
% ortho-Isomer |
| 2576 |
80 |
8 |
Phosphoroxybromid, geschmolzen |
| 2577 |
80 |
8 |
Phenylacetylchlorid |
| 2578 |
80 |
8 |
Phosphortrioxid |
| 2579 |
80 |
8 |
Piperazin |
| 2580 |
80 |
8 |
Aluminiumbromid, Lösung |
| 2581 |
80 |
8 |
Aluminiumchlorid, Lösung |
| 2582 |
80 |
8 |
Eisen(III)chlorid, Lösung |
| 2583 |
80 |
8 |
Alkylsulfonsäuren, fest oder
Arylsulfonsäuren, fest, mit mehr als 5 % freier Schwefelsäure |
| 2584 |
80 |
8 |
Alkylsulfonsäuren, flüssig oder
Arylsulfonsäuren, flüssig, mit mehr als 5 % freier Schwefelsäure |
| 2585 |
80 |
8 |
Alkylsulfonsäure, fest oder
Arylsulfonsäuren, fest, mit höchstens 5 % freier Schwefelsäure |
| 2586 |
80 |
8 |
Alkylsulfonsäuren, flüssig oder
Arylsulfonsäuren, flüssig, mit höchstens 5 % freier Schwefelsäure |
| 2587 |
60 |
6.1 |
Benzochinon |
| 2588 |
66 |
6.1 |
Pestizid, fest, giftig, nicht anders
genannt |
| 2588 |
60 |
6.1 |
Pestizid, fest, giftig, nicht anders
genannt |
| 2588 |
60 |
6.1 |
Pestizid, fest, giftig, nicht anders
genannt |
| 2589 |
63 |
6.1 |
Vinylchloracetat |
| 2590 |
90 |
9 |
Asbest, weiß (Chrysotil,
Aktinolith, Anthophylit, Tremolit) |
| 2591 |
22 |
2 |
Xenon, tiefgekühlt, flüssig |
| 2599 |
20 |
2 |
Chlortrifluormethan und
Trifluormethan, azeotropes Gemisch mit ca. 60 % Chlortrifluormethan
(Gas als Kältemittel R 503) |
|