| UN-Nummer |
Gefahrenzahl |
Klasse |
Stoff |
| 1800 |
X80 |
8 |
Octadecyltrichlorsilan |
| 1801 |
X80 |
8 |
Octyltrichlorsilan |
| 1802 |
85 |
8 |
Perchlorsäure mit höchstens 50
Masse-% Säure |
| 1803 |
80 |
8 |
Phenolsulfonsäure, flüssig |
| 1804 |
X80 |
8 |
Phenyltrichlorsilan |
| 1805 |
80 |
8 |
Phosphorsäure, flüssig |
| 1805 |
|
8 |
Phosphorsäure, fest |
| 1806 |
80 |
8 |
Phosphorpentachlorid |
| 1807 |
80 |
8 |
Phosphorpentoxid |
| 1808 |
X80 |
8 |
Phosphortribromid |
| 1809 |
668 |
6.1 |
Phosphortrichlorid |
| 1810 |
X80 |
8 |
Phosphoroxychlorid |
| 1811 |
86 |
8 |
Kaliumhydrogendifluorid |
| 1812 |
60 |
6.1 |
Kaliumfluorid |
| 1813 |
80 |
8 |
Kaliumhydroxid, fest |
| 1814 |
80 |
8 |
Kaliumhydroxidlösung |
| 1814 |
80 |
8 |
Kaliumhydroxidlösung |
| 1815 |
338 |
3 |
Propionylchlorid |
| 1816 |
X83 |
8 |
Propyltrichlorsilan |
| 1817 |
X80 |
8 |
Pyrosulfurylchlorid |
| 1818 |
X80 |
8 |
Siliciumtetrachlorid |
| 1819 |
80 |
8 |
Natriumaluminatlösung |
| 1819 |
80 |
8 |
Natriumaluminatlösung |
| 1823 |
80 |
8 |
Natriumhydroxid, fest |
| 1824 |
80 |
8 |
Natriumhydroxidlösung |
| 1824 |
80 |
8 |
Natriumhydroxidlösung |
| 1825 |
80 |
8 |
Natriummonoxid |
| 1826 |
885 |
8 |
Abfallnitriersäuremischung mit
mehr als 50 % Salpetersäure |
| 1826 |
80 |
8 |
Abfallnitriersäuremischung mit
höchstens 50 % Salpetersäure |
| 1827 |
X80 |
8 |
Zinntetrachlorid, wasserfrei |
| 1828 |
X88 |
8 |
Schwefelchloride |
| 1829 |
X88 |
8 |
Schwefeltrioxid, stabilisiert |
| 1830 |
80 |
8 |
Schwefelsäure mit mehr als 51 %
Säure |
| 1831 |
X886 |
8 |
Schwefelsäure,
rauchend |
| 1832 |
80 |
8 |
Schwefelsäure,
gebraucht |
| 1833 |
80 |
8 |
Schwefelige Säure |
| 1834 |
X88 |
8 |
Sulfurylchlorid |
| 1835 |
80 |
8 |
Tetramethylammoniumhydroxid |
| 1836 |
X88 |
8 |
Thionylchlorid |
| 1837 |
X80 |
8 |
Thiophosphorylchlorid |
| 1838 |
X80 |
8 |
Titaniumtetrachlorid |
| 1839 |
80 |
8 |
Trichloressigsäure |
| 1840 |
80 |
8 |
Zinkchlorid, Lösung |
| 1841 |
90 |
9 |
Acetaldehydammoniak |
| 1843 |
60 |
6.1 |
Ammoniumdinitro-o-cresolat |
| 1845 |
|
9 |
Kohlendioxid, fest (Trockeneis)
(unterliegt nicht den Vorschriften des ADR) |
| 1846 |
60 |
6.1 |
Tetrachlorkohlenstoff |
| 1847 |
80 |
8 |
Kaliumsulfid mit mindestens 30 %
Kristallwasser |
| 1848 |
80 |
8 |
Propionsäure |
| 1849 |
80 |
8 |
Natriumsulfid mit mindestens 30 %
Kristallwasser |
| 1851 |
80 |
6.1 |
Medikament, flüssig, giftig, nicht
anders genannt |
| 1851 |
60 |
6.1 |
Medikament, flüssig, giftig, nicht
anders genannt |
| 1854 |
|
4.2 |
Bariumlegierungen, pyrophor |
| 1855 |
|
4.2 |
Calcium, pyrophor oder
Calciumlegierungen, pyrophor |
| 1858 |
20 |
2 |
Hexafluorpropylen (Gas als
Kältemittel R 1216) |
| 1859 |
268 |
2 |
Siliciumtetrafluorid, verdichtet |
| 1860 |
239 |
2 |
Vinylfluorid, stabilisiert |
| 1862 |
33 |
3 |
Ethylcrotonat |
| 1863 |
33 |
3 |
Düsenkraftstoff (Dampfdruck bei
50°C größer als 175 kPa) |
| 1863 |
33 |
3 |
Düsenkraftstoff (Dampfdruck bei
50°C größer als 110 kPa, aber höchstens 175 kPa) |
| 1863 |
33 |
3 |
Düsenkraftstoff (Dampfdruck bei
50°C größer als 110 kPa, aber höchstens 175 kPa) |
| 1863 |
33 |
3 |
Düsenkraftstoff (Dampfdruck bei
50°C höchstens 110 kPa) |
| 1863 |
30 |
3 |
Düsenkraftstoff |
| 1865 |
|
3 |
n-Propylnitrat |
| 1866 |
33 |
3 |
Harzlösung, entzündbar
(Dampfdruck bei 50°C größer als 175 kPa) |
| 1866 |
33 |
3 |
Harzlösung, entzündbar
(Dampfdruck bei 50°C größer als 110 kPa, aber höchstens 175 kPa) |
| 1866 |
33 |
3 |
Harzlösung, entzündbar
(Dampfdruck bei 50°C größer als 110 kPa, aber höchstens 175 kPa) |
| 1866 |
33 |
3 |
Harzlösung, entzündbar
(Dampfdruck bei 50°C höchstens 110 kPa) |
| 1866 |
30 |
3 |
Harzlösung, entzündbar (nicht
viskos) |
| 1866 |
33 |
3 |
Harzlösung, entzündbar (mit einem
Flammpunkt unter 23°C und viskos gemäß 2.2.3.1.4) (Dampfdruck bei 50°C
größer als 175 kPa) |
| 1866 |
33 |
3 |
Harzlösung, entzündbar (mit einem
Flammpunkt unter 23°C und viskos gemäß 2.2.3.1.4) (Dampfdruck bei 50°C
größer als 110 kPa, aber höchstens 175 kPa) |
| 1866 |
33 |
3 |
Harzlösung, entzündbar (mit einem
Flammpunkt unter 23°C und viskos gemäß 2.2.3.1.4) (Dampfdruck bei 50°C
höchstens 110 kPa) |
| 1868 |
46 |
4.1 |
Decarbon |
| 1869 |
40 |
4.1 |
Magnesium oder
Magnesiumlegierungen, mit mehr als 50 % Magnesium, in Pellets, Spänen,
Bändern |
| 1870 |
|
4.3 |
Kaliumborhydrid |
| 1871 |
40 |
4.1 |
Titaniumhydrid |
| 1872 |
56 |
5.1 |
Bleidioxid |
| 1873 |
558 |
5.1 |
Perchlorsäure, mit mehr als 50
Masse-%, aber höchstens 72 Masse-% Säure |
| 1884 |
60 |
6.1 |
Bariumoxid |
| 1885 |
60 |
6.1 |
Benzidin |
| 1886 |
60 |
6.1 |
Benzylidenchlorid |
| 1887 |
60 |
6.1 |
Bromchlormethan |
| 1888 |
60 |
6.1 |
Chloroform |
| 1889 |
668 |
6.1 |
Cyanbromid |
| 1891 |
60 |
6.1 |
Ethylbromid |
| 1892 |
66 |
6.1 |
Ethyldichlorsilan |
| 1894 |
60 |
6.1 |
Phenylquecksilber(II)hydroxid |
| 1895 |
60 |
6.1 |
Phenylquecksilber(II)nitrat |
| 1897 |
60 |
6.1 |
Tetrachlorethylen |
| 1898 |
80 |
8 |
Acetyliodid |