|
| |
Liste der
UN-Nummern 2000
| UN-Nummer |
Gefahrenzahl |
Klasse |
Stoff |
| 2000 |
|
4.1 |
Zelluloid, in Blöcken, Stangen,
Platten, Rohren, usw. (ausgenommen Abfälle) |
| 2001 |
40 |
4.1 |
Cobaltnaphtenatpulver |
| 2002 |
|
4.2 |
Zelluloid, Abfall |
| 2003 |
X333 |
4.2 |
Metallalkyle, mit Wasser reagierend,
nicht anders genannt oder Metallaryle, mit Wasser reagierend, nicht
anders genannt |
| 2004 |
40 |
4.2 |
Magnesiumdiamid |
| 2005 |
X333 |
4.2 |
Diphenylmagnesium |
| 2006 |
|
4.2 |
Kunststoffe auf Nitrocellulosebasis,
selbsterhitzungsfähig, nicht anders genannt |
| 2008 |
|
4.2 |
Zirkoniumpulver, trocken |
| 2008 |
40 |
4.2 |
Zirkoniumpulver, trocken |
| 2008 |
40 |
4.2 |
Zirkoniumpulver, trocken |
| 2009 |
|
4.2 |
Zirkonium, trocken, Bleche,
Streifen oder gerollter Draht (dünner als 18 µm) |
| 2010 |
|
4.3 |
Magnesiumhydrid |
| 2011 |
|
4.3 |
Magnesiumphosphid |
| 2012 |
|
4.3 |
Kaliumphosphid |
| 2013 |
|
4.3 |
Strontiumphosphid |
| 2014 |
58 |
5.1 |
Wasserstoffperoxid, wässrige Lösung
mit mindestens 20 %, aber höchstens 60 % Wasserstoffperoxid (Stabilisierung
nach Bedarf) |
| 2015 |
559 |
5.1 |
Wasserstoffperoxid, wässrige Lösung,
stabilisiert mit mehr als 70 % Wasserstoffperoxid |
| 2015 |
559 |
5.1 |
Wasserstoffperoxid, wässrige Lösung,
stabilisiert mit mehr als 60%, aber höchstens 70 % Wasserstoffperoxid |
| 2016 |
|
6.1 |
Munition, giftig, nicht explosiv,
ohne Zerleger oder Ausstoßladung, nicht scharf |
| 2017 |
|
6.1 |
Munition, tränenerzeugend, nicht
explosiv, ohne Zerleger oder Ausstoßladung, nicht scharf |
| 2018 |
60 |
6.1 |
Chloraniline, fest |
| 2019 |
60 |
6.1 |
Chloraniline, flüssig |
| 2020 |
60 |
6.1 |
Chlorphenole, fest |
| 2021 |
60 |
6.1 |
Chlorphenole, flüssig |
| 2022 |
68 |
6.1 |
Cresylsäure |
| 2023 |
63 |
6.1 |
Epichlorhydrin |
| 2024 |
66 |
6.1 |
Quecksilberverbindung, flüssig, nicht
anders genannt |
| 2024 |
60 |
6.1 |
Quecksilberverbindung, flüssig, nicht
anders genannt |
| 2024 |
60 |
6.1 |
Quecksilberverbindung, flüssig, nicht
anders genannt |
| 2025 |
66 |
6.1 |
Quecksilberverbindung, fest, nicht
anders genannt |
| 2025 |
60 |
6.1 |
Quecksilberverbindung, fest, nicht
anders genannt |
| 2025 |
60 |
6.1 |
Quecksilberverbindung, fest, nicht
anders genannt |
| 2026 |
66 |
6.1 |
Phenylquecksilberverbindungen, nicht
anders genannt |
| 2026 |
60 |
6.1 |
Phenylquecksilberverbindungen, nicht
anders genannt |
| 2026 |
60 |
6.1 |
Phenylquecksilberverbindungen, nicht
anders genannt |
| 2027 |
60 |
6.1 |
Natriumarsenit, fest |
| 2028 |
|
8 |
Rauchbomben, Nebelbomben, nicht
explosiv, ätzenden flüssigen Stoff enthaltend, ohne Zünder |
| 2029 |
|
8 |
Hydrazin, wasserfrei |
| 2030 |
86 |
8 |
Hydrazinhydrat oder Hydrazin,
wässerige Lösung mit mindestens 37 Masse-%, aber höchstens 64 Masse-%
Hydrazin |
| 2031 |
885 |
8 |
Salpetersäure, andere als
rotrauchend, mit mehr als 70 % Säure |
| 2031 |
80 |
8 |
Salpetersäure, andere als
rotrauchend, mit höchstens 70 % Säure |
| 2032 |
856 |
8 |
Salpetersäure, rotrauchend |
| 2033 |
80 |
8 |
Kaliummonoxid |
| 2034 |
23 |
2 |
Wasserstoff und Methan, Gemisch,
verdichtet |
| 2035 |
23 |
2 |
1,1,1-Triflurethan (Gas als
Kältemittel R 143a) |
| 2036 |
20 |
2 |
Xenon, verdichtet |
| 2037 |
|
2 |
Gefäße, klein, mit Gas (Gaspatronen),
ohne Entnahmeeinrichtung, nicht nachfüllbar |
| 2037 |
|
2 |
Gefäße, klein, mit Gas (Gaspatronen),
ohne Entnahmeeinrichtung, nicht nachfüllbar |
| 2037 |
|
2 |
Gefäße, klein, mit Gas (Gaspatronen),
ohne Entnahmeeinrichtung, nicht nachfüllbar |
| 2037 |
|
2 |
Gefäße, klein, mit Gas (Gaspatronen),
ohne Entnahmeeinrichtung, nicht nachfüllbar |
| 2037 |
|
2 |
Gefäße, klein, mit Gas (Gaspatronen),
ohne Entnahmeeinrichtung, nicht nachfüllbar |
| 2037 |
|
2 |
Gefäße, klein, mit Gas (Gaspatronen),
ohne Entnahmeeinrichtung, nicht nachfüllbar |
| 2037 |
|
2 |
Gefäße, klein, mit Gas (Gaspatronen),
ohne Entnahmeeinrichtung, nicht nachfüllbar |
| 2037 |
|
2 |
Gefäße, klein, mit Gas (Gaspatronen),
ohne Entnahmeeinrichtung, nicht nachfüllbar |
| 2037 |
|
2 |
Gefäße, klein, mit Gas (Gaspatronen),
ohne Entnahmeeinrichtung, nicht nachfüllbar |
| 2038 |
60 |
6.1 |
Dinitrotoluene, flüssig |
| 2038 |
60 |
6.1 |
Dinitrotoluene, fest |
| 2044 |
23 |
2 |
2,2-Dimethylpropan |
| 2045 |
33 |
3 |
Isobutyraldehyd (Isobutylaldehyd) |
| 2046 |
30 |
3 |
Cymene |
| 2047 |
33 |
3 |
Dichlorpropene |
| 2047 |
30 |
3 |
Dichlorpropene |
| 2048 |
30 |
3 |
Dicyclopentadien |
| 2049 |
30 |
3 |
Diethylbenzen |
| 2050 |
33 |
3 |
Diisobutylen, isomere Verbindungen |
| 2051 |
83 |
8 |
2-Dimethylaminoethanol |
| 2052 |
30 |
3 |
Dipenten |
| 2053 |
30 |
3 |
Methylisobutylcarbinol |
| 2054 |
883 |
8 |
Morpholin |
| 2055 |
39 |
3 |
Styren, monomer, stabilisiert |
| 2056 |
33 |
3 |
Tetrahydrofuran |
| 2057 |
33 |
3 |
Tripropylen |
| 2057 |
30 |
3 |
Tripropylen |
| 2058 |
33 |
3 |
Valeraldehyd |
| 2059 |
33 |
3 |
Nitrocellulose, Lösung, entzündbar,
mit höchstens 12,6 % Stickstoff in der Trockenmasse und höchstens 55 %
Nitrocellulose (Dampfdruck bei 50°C größer als 175 kPa) |
| 2059 |
33 |
3 |
Nitrocellulose, Lösung, entzündbar,
mit höchstens 12,6 % Stickstoff in der Trockenmasse und höchstens 55 %
Nitrocellulose (Dampfdruck bei 50°C größer als 110 kPa, aber höchstens 175
kPa) |
| 2059 |
33 |
3 |
Nitrocellulose, Lösung, entzündbar,
mit höchstens 12,6 % Stickstoff in der Trockenmasse und höchstens 55 %
Nitrocellulose (Dampfdruck bei 50°C größer als 110 kPa, aber höchstens 175
kPa) |
| 2059 |
33 |
3 |
Nitrocellulose, Lösung, entzündbar,
mit höchstens 12,6 % Stickstoff in der Trockenmasse und höchstens 55 %
Nitrocellulose (Dampfdruck bei 50°C höchstens 110 kPa) |
| 2059 |
30 |
3 |
Nitrocellulose, Lösung, entzündbar,
mit höchstens 12,6 % Stickstoff in der Trockenmasse und höchstens 55 %
Nitrocellulose |
| 2067 |
50 |
5.1 |
Ammoniumnitrathaltige Düngemittel,
Typ A1 |
| 2068 |
50 |
5.1 |
Ammoniumnitrathaltige Düngemittel,
Typ A2 |
| 2069 |
50 |
5.1 |
Ammoniumnitrathaltige Düngemittel,
Typ A3 |
| 2070 |
50 |
5.1 |
Ammoniumnitrathaltige Düngemittel,
Typ A4 |
| 2071 |
|
9 |
Ammoniumnitrathaltige Düngemittel
(unterliegt nicht den Vorschriften des ADR) |
| 2072 |
|
5.1 |
Ammoniumnitrathaltige Düngemittel,
nicht anders genannt (Beförderung verboten) |
| 2073 |
20 |
2 |
Ammoniaklösung in Wasser,
relative Dichte kleiner als 0,880 bei 15°C, mit mehr als 35 %, aber
höchstens 50 % Ammoniak |
| 2074 |
60 |
6.1 |
Acrylamid |
| 2075 |
69 |
6.1 |
Chloral, wasserfrei, stabilisiert |
| 2076 |
68 |
6.1 |
Cresole, flüssig |
| 2076 |
68 |
6.1 |
Cresole, fest |
| 2077 |
60 |
6.1 |
alpha-Naphthylamin |
| 2078 |
60 |
6.1 |
Toluylendiisocyanat |
| 2079 |
80 |
8 |
Diethylentriamin |
|