Micrurus-Arten Arten:
Beschreibung:
Die Korallenottern sind die einzigen Giftnattern des ganzen amerikanischen
Kontinents und sind in ihren Färbungen sehr unterschiedlich. Es gibt Tiere mit
einer einheitlichen Färbung und solche mit der bekannten gebänderten Färbung.
Nur in den USA haben die Korallenottern die
Farbreihenfolge Rot-Gelb-Schwarz. Die Färbung wird von manchen schwach giftigen
oder auch harmlosen Trugnattern der Gattungen Chilomeniscus, Chionactis,
Lampropeltis
Bei einer Bedrohung versteckt das Tier seinen Kopf unter den eigenen Körperschlingen. Der Schwanz wird in die Höhe gehoben und als Drohung hin und her bewegt. Sie beißen nur bei einer starken Reizung. Allgemeines: In ihrem kompletten Verbreitungsgebiet spielen die Korallenottern kaum eine medizinische Rolle. In den USA werden sie nur für 2 % aller Schlangenbisse zur Verantwortung gezogen, in Brasilien sogar nur für 0,7 %. Dies lässt sich durch die kurzen Giftzähne, die defensive Eigenschaft, das seltene Vorkommen und die versteckten Lebensgewohnheiten erklären. Toxine: Alle Korallenottern haben starke Neurotoxine in ihrem Gift. Maßnahmen: Hier ist die "pressure/ immobilization-technique" anzuwenden. Bei Atemstörungen ist der Patient zu intubieren und zu beatmen. Die weiteren Maßnahmen erfolgen symptomatisch. Es existiert ein Antivenin. Die Wirksamkeit ist aber umstritten. Es sollte nur nach Rücksprache mit einer Giftnotrufzentrale verabreicht werden. Die Patienten sollten mindestens 48 Stunden überwacht werden. Literatur: |
Senden Sie E-Mail mit Fragen oder Kommentaren zu dieser Website an:
Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus diesem Internet-Auftritt erwachsen könnten. |