|
| |
E 1105 -
1518
| E-Nummer: |
1105 |
| Name: |
Lysozym |
|
Substanzgruppe: |
Konservierungsmittel |
|
Vorkommen: |
Der Stoff ist ein antibakteriell
wirkendes Enzym. Er kommt in der Tränenflüssigkeit und im Speichel vor. Wird
aus natürlichem Hühnereiweiß gewonnen. |
|
Eigenschaften: |
Greift vor allem Clostridium butyricum
an |
|
Verwendung in Lebensmitteln: |
gereifter Käse |
| Symptome: |
Gilt als unbedenklich. Kann bei
Hühnereiallergikern Allergien auslösen. |
|
Höchstmengen: |
Allgemein ohne
Höchstmengenbeschränkung zugelassen |
| E-Nummer: |
1200 |
| Name: |
Polydextrose |
|
Substanzgruppe: |
Trägerstoff, Füllstoff,
Feuchthaltemittel |
|
Vorkommen: |
Wird künstlich hergestellt |
|
Eigenschaften: |
Ist unverdaulich |
|
Verwendung in Lebensmitteln: |
Vor allem in kalorienreduzierten und
Diätprodukten |
| Symptome: |
Gilt als unbedenklich, wirkt in
größeren Mengen abführend. |
|
Höchstmengen: |
Allgemein ohne
Höchstmengenbeschränkung zugelassen |
|
Rechtsgrundlage: |
ZZulV
Anlage 4 Teil A |
| E-Nummer: |
1201 |
| Name: |
Polyvinylpyrrolidon |
|
Substanzgruppe: |
Trägerstoff, Überzugsmittel |
|
Vorkommen: |
Wird künstlich hergestellt |
|
Eigenschaften: |
Bindet unerwünschte Trübstoffe bei der
Wein- und Bierherstellung (Flockungsmittel). Kann Aromen binden |
|
Verwendung in Lebensmitteln: |
In Nahrungsergänzungsmittel in Form
von Dragees und Komprimaten, (als technischer Hilfsstoff) in der
Getränkeindustrie. Eine Deklaration ist nicht vorgeschrieben. Auch in
Cremes, Festiger, Haarspray und Klebstoffe. |
| Symptome: |
Gilt als ungefährlich |
|
Höchstmengen: |
Allgemein ohne
Höchstmengenbeschränkung zugelassen |
| E-Nummer: |
1202 |
| Name: |
Polyvinylpolypyrrolidon |
|
Substanzgruppe: |
Trägerstoff, Überzugsmittel |
|
Vorkommen: |
Wird künstlich hergestellt |
|
Eigenschaften: |
Bindet unerwünschte Trübstoffe bei der
Wein- und Bierherstellung (Flockungsmittel). Kann Aromen binden |
|
Verwendung in Lebensmitteln: |
In Nahrungsergänzungsmittel in Form
von Dragees und Komprimaten, (als technischer Hilfsstoff) in der
Getränkeindustrie. Eine Deklaration ist nicht vorgeschrieben. |
| Symptome: |
Gilt als ungefährlich |
|
Höchstmengen: |
Allgemein ohne
Höchstmengenbeschränkung zugelassen |
| E-Nummer: |
1404 |
| Name: |
Oxidierte Stärke |
|
Substanzgruppe: |
Trägerstoff, Modifizierte
Stärke, Verdickungsmittel |
|
Vorkommen: |
Wird künstlich hergestellt |
|
Eigenschaften: |
Chemisch modifizierte Stärke |
|
Verwendung in Lebensmitteln: |
Dressings, Mayonnaisen, Salatsaucen |
| Symptome: |
Gilt als unbedenklich. |
|
Höchstmenge: |
Allgemein ohne
Höchstmengenbeschränkung zugelassen |
|
Rechtsgrundlage: |
ZZulV
Anlage 4 Teil A |
| E-Nummer: |
1410 deklariert als
modifizierte Stärke |
| Name: |
Monostärkephosphat |
|
Substanzgruppe: |
Trägerstoff, Modifizierte
Stärke, Verdickungsmittel |
|
Vorkommen: |
Chemisch modifizierte Stärke |
|
Eigenschaften: |
Wird künstlich hergestellt |
|
Verwendung in Lebensmitteln: |
Backwaren, Cremespeisen, Dressings,
Fertiggerichte, Instantprodukte, Puddingspeisen, Saucen, Tiefkühlprodukte. |
| Symptome: |
Gilt als unbedenklich. In den
verwendeten Mengen kommt es kaum zu Nebenwirkungen. |
|
Höchstmengen: |
Allgemein ohne
Höchstmengenbeschränkung zugelassen |
|
Rechtsgrundlage: |
ZZulV
Anlage 4 Teil A |
| E-Nummer: |
1412 |
| Name: |
Distärkephosphat |
|
Substanzgruppe: |
Trägerstoff, Modifizierte
Stärke, Verdickungsmittel |
|
Vorkommen: |
Wird künstlich hergestellt |
|
Eigenschaften: |
Chemisch modifizierte Stärke |
|
Verwendung in Lebensmitteln: |
Backwaren, Cremespeisen, Dressings,
Fertiggerichte, Instantprodukte, Puddingspeisen, Saucen, Tiefkühlprodukte. |
| Symptome: |
Gilt als unbedenklich. In den
verwendeten Mengen kommt es kaum zu Nebenwirkungen. |
|
Höchstmengen: |
Allgemein ohne
Höchstmengenbeschränkung zugelassen |
|
Rechtsgrundlage: |
ZZulV
Anlage 4 Teil A |
| E-Nummer: |
1413 deklariert als
modifizierte Stärke |
| Name: |
Phosphatiertes
Distärkephosphat |
|
Substanzgruppe: |
Trägerstoff, Modifizierte
Stärke, Verdickungsmittel |
|
Vorkommen: |
Wird künstlich hergestellt |
|
Eigenschaften: |
Chemisch modifizierte Stärke |
|
Verwendung in Lebensmitteln: |
Backwaren, Cremespeisen, Dressings,
Fertiggerichte, Instantprodukte, Puddingspeisen, Saucen, Tiefkühlprodukte. |
| Symptome: |
Gilt als unbedenklich. In den
verwendeten Mengen kommt es kaum zu Nebenwirkungen. |
|
Höchstmengen: |
Allgemein ohne
Höchstmengenbeschränkung zugelassen |
|
Rechtsgrundlage: |
ZZulV
Anlage 4 Teil A |
| E-Nummer: |
1414 deklariert als
modifizierte Stärke |
| Name: |
Acetyliertes
Distärkephosphat |
|
Substanzgruppe: |
Trägerstoff, Modifizierte
Stärke, Verdickungsmittel |
|
Vorkommen: |
Wird künstlich hergestellt |
|
Eigenschaften: |
Chemisch modifizierte Stärke |
|
Verwendung in Lebensmitteln: |
Backwaren, Dessertspeisen,
Fertiggerichte, Instantprodukte, Pudding, Tiefkühlprodukte, Tortenfüllungen. |
| Symptome: |
Es sind keine Intoxikationen bekannt. |
|
Höchstmengen: |
Allgemein ohne
Höchstmengenbeschränkung zugelassen |
|
Rechtsgrundlage: |
ZZulV
Anlage 4 Teil A |
| E-Nummer: |
1420 deklariert als
modifizierte Stärke |
| Name: |
Acetylierte Stärke |
|
Substanzgruppe: |
Trägerstoff, Modifizierte
Stärke, Verdickungsmittel |
|
Vorkommen: |
Wird künstlich hergestellt |
|
Eigenschaften: |
Chemisch modifizierte Stärke |
|
Verwendung in Lebensmitteln: |
Dessertspeisen, Fertiggerichte,
Instantprodukte, Pudding, Tiefkühlprodukte, Tortenfüllungen |
| Symptome: |
Es sind keine Intoxikationen bekannt. |
|
Höchstmengen: |
Allgemein ohne
Höchstmengenbeschränkung zugelassen |
|
Rechtsgrundlage: |
ZZulV
Anlage 4 Teil A |
| E-Nummer: |
1422 deklariert als
modifizierte Stärke |
| Name: |
Acetyliertes Distärkeadipat |
|
Substanzgruppe: |
Trägerstoff, Modifizierte
Stärke, Verdickungsmittel |
|
Vorkommen: |
Wird künstlich hergestellt |
|
Eigenschaften: |
Chemisch modifizierte Stärke |
|
Verwendung in Lebensmitteln: |
Backwaren, Dessertspeisen,
Fertiggerichte, Instantprodukte, Pudding, Tiefkühlprodukte, Tortenfüllungen |
| Symptome: |
Es sind keine Intoxikationen bekannt. |
|
Höchstmengen: |
Allgemein ohne
Höchstmengenbeschränkung zugelassen |
|
Rechtsgrundlage: |
ZZulV
Anlage 4 Teil A |
| E-Nummer: |
1440 deklariert als
modifizierte Stärke |
| Name: |
Hydroxypropylstärke |
|
Substanzgruppe: |
Trägerstoff, Modifizierte
Stärke, Verdickungsmittel |
|
Vorkommen: |
Wird künstlich hergestellt |
|
Eigenschaften: |
Chemisch modifizierte Stärke |
|
Verwendung in Lebensmitteln: |
Fertig- und Tiefkühlprodukte, Pudding,
Dessertspeisen |
| Symptome: |
Es sind keine Intoxikationen bekannt.
Es gibt aber auch wenig Informationen. |
|
Höchstmengen: |
Allgemein ohne
Höchstmengenbeschränkung zugelassen |
|
Rechtsgrundlage: |
ZZulV
Anlage 4 Teil A |
| E-Nummer: |
1442 deklariert als
modifizierte Stärke |
| Name: |
Hydroxypropyldistärkephosphat |
|
Substanzgruppe: |
Trägerstoff, Modifizierte
Stärke, Verdickungsmittel |
|
Vorkommen: |
Wird künstlich hergestellt |
|
Eigenschaften: |
Chemisch modifizierte Stärke |
|
Verwendung in Lebensmitteln: |
Fertig- und Tiefkühlprodukte, Pudding,
Dessertspeisen |
| Symptome: |
Es sind keine Intoxikationen bekannt.
Es gibt aber auch wenig Informationen. |
|
Höchstmengen: |
Allgemein ohne
Höchstmengenbeschränkung zugelassen |
|
Rechtsgrundlage: |
ZZulV
Anlage 4 Teil A |
| E-Nummer: |
1450 deklariert als
modifizierte Stärke |
| Name: |
Stärkenatriumoctenylsuccinat |
|
Substanzgruppe: |
Trägerstoff, Modifizierte
Stärke, Verdickungsmittel |
|
Vorkommen: |
Wird künstlich hergestellt |
|
Eigenschaften: |
Chemisch modifizierte Stärke |
|
Verwendung in Lebensmitteln: |
In Lebensmittelschäumen |
| Symptome: |
Es sind keine Intoxikationen bekannt.
Es gibt aber auch wenig Informationen. |
|
Höchstmengen: |
Allgemein ohne
Höchstmengenbeschränkung zugelassen |
|
Rechtsgrundlage: |
ZZulV
Anlage 4 Teil A |
| E-Nummer: |
1505 |
| Name: |
Triethylcitrat |
|
Substanzgruppe: |
Trägerstoff |
|
Vorkommen: |
Wird aus Zitronensäure hergestellt |
|
Verwendung in Lebensmitteln: |
Eiklarpulver |
| Symptome: |
Es sind keine Intoxikationen bekannt |
| E-Nummer: |
Glycerintriacetat |
| Name: |
1518 |
|
Substanzgruppe: |
Trägerstoff |
|
Vorkommen: |
Wird künstlich hergestellt |
|
Eigenschaften: |
Wird als Trägerstoff für Aromen
verwendet |
|
Verwendung in Lebensmitteln: |
Kaugummimasse |
| Symptome: |
Es sind keine Intoxikationen bekannt |
|
Rechtsgrundlage: |
ZZulV
Anhang 4 Teil B |
|