Home Nach oben

Anilin
Zurück Home Nach oben Weiter

Anilin

Synonyme: Benzamin, Aminobenzol, Phenylamin
Chemische Formel: C6H5NH2
Molekulargewicht: 93.1
CAS-Nr.: 62-53-3
RTECS-Nr.: BW6650000
UN-Nr.: 1547
Index-Nr.: 612-008-00-7
EINECS-Nr.: 200-539-3
Gefahrensymbole:
Umweltgefahren:  Schädlich für die Umwelt, vor allem für Fische, Schalentiere. Wassergefährdend (WGK 2). Meeresschadstoff
EU Einstufung: T, N
UN Klassifizierung: UN Gefahrenklasse: 6.1, UN Verpackungsgruppe: II
R-Sätze: 20/21/22-40-48-23/24/25-50
S-Sätze: (1/2-)28-36/37-45-61
Arbeitsplatzgrenzwerte: TLV: 2 ppm; 7.6 mg/m3 (TWA) (Haut) (ACGIH 1996/97). MAK: 2 ppm; 8 mg/m3; II,2; H; D (1998) MAK: Klasse 3 (1998)
Siedepunkt: 184 °C
Schmelzpunkt: -6 °C
Flammpunkt: c.c. 70 °C
Selbstentzündungstemperatur: 615 °C
Relative Dichte (Wasser = 1): 1.02
Löslichkeit in Wasser: Gering
Explosionsgrenzen, Vol% in Luft: 1.2 - 11

Eigenschaften: Die farblose bis gelbe, visköse Flüssigkeit verfärbt sich bei einem Kontakt mit Licht / Luft dunkel, ist brennbar und hat einen charakteristischen Geruch. Bei Temperaturen über 70°C können sich mit der Luft explosible Gemische bilden. Bei einem Erhitzen über 190°C zersetzt sich der Stoff und bildet dabei korrosive, toxische Dämpfe (Ammoniak, Stickoxide). Die schwache Base reagiert heftig mit Epichlorhydrin, Essigsäureanhydrid, Chlormelamin, starken Oxidationsmitteln, Säuren und beta-Propiolacton. Dabei besteht immer akute Brand- und Explosionsgefahr. Viele Metalle (Calcium, Kupfer, Natrium) werden angegriffen Dabei bilden sich brennbare Gase (Wasserstoff). Kupfer und seine Legierungen werden angegriffen.

Symptomatik: Der Stoff kann oral, über eine Inhalation oder über die Haut (Kontaktgift!!) aufgenommen werden und reizt die Augen. Bereits bei einer Temperatur von 20°C kommt es langsam zu einer toxischen Kontamination der Luft. An den Augen kommt es zu einer Rötung und Schmerzen. Bei anderen Aufnahmearten kommt es zu einer Zyanose der Lippen oder Fingernägel, Zyanose der Haut, Kopfschmerzen, Schwindel, Mattigkeit, Erbrechen, Krämpfen und Bewussteinsstörungen bis zur Bewusstlosigkeit. Bereits nach kurzen Einwirkzeiten kann es zu Schädigungen des Blutes (Methämoglobinämie), der Nieren und des zentralen Nervensystems kommen. Nach einem wiederholten oder länger andauernden Kontakt sind Schädigungen der Leber, der Nieren und der Milz möglich. Eine Überschreitung des Arbeitsplatzgrenzwertes ist durch den Geruch nicht feststellbar. Der Genuss von Alkohol verstärkt die toxische Wirkung.

Maßnahmen: Der Patient ist mit umluftunabhängigen Atemschutz aus der kontaminierten Umgebung zu retten. Jeder Patient bekommt mindestens vier Liter Sauerstoff pro Minute. Kontaminierte Kleidung ist zu entfernen und die betroffene Haut ist ausgiebig mit Wasser zu spülen. Bei einer Einwirkung auf das Auge ist dieses zu anästhesieren und sorgfältig zu spülen. Bei dem Auftreten einer Methämoglobinbildung ist der Einsatz von Toloniumchlorid auch präklinisch erforderlich. Alle weiteren Maßnahmen erfolgen symptomatisch. Eine klinische Überwachung hat auf jeden Fall zu erfolgen.

Vorsichtsmaßnahmen: Offene Flammen und Funkenbildung ist zu vermeiden. Es darf nicht geraucht werden. Die Haut und die Augen sind mit geeigneten Schutzmaterialien zu schützen. Beim Personenschutz muss ein gasdichter Vollschutzanzug getragen werden.

[Acetaldehyd] [Acetamid] [Aceton] [Acetoncyanohydrin] [Acetonitril] [Acetophenon] [Acetylbromid] [Acetylchlorid] [Acetylen] [2-(Acetyloxy)Benzoesaeure] [Acrolein] [Acrylamid] [Acrylnitril] [Acrylsaeure] [Adipinsaeure] [Adiponitril] [Alachlor] [Aldicarb] [Aldrin] [Allethrin] [d-Allethrin] [Allylalkohol] [Allylamin] [Allylchlorid] [Allylglycidylether] [Allylisothiocyanat] [Aluminiumhydroxid] [Aluminiumoxid] [Aluminiumphosphid] [Aluminiumsulfat] [Ameisensaeure] [Aminocarb] [o-Aminophenol] [4-Aminobiphenyl] [2-Aminopyridin] [Amitraz] [Amitrol] [Ammoniak] [Ammoniumbisulfit] [Ammoniumchlorid] [Ammoniumfluorid] [Ammoniumhydroxid] [Ammoniumnitrat] [Ammoniumoxalat] [Ammoniumphosphat] [n-Amylacetat] [sec-Amylacetat] [Anilin] [Anilinhydrochlorid] [o-Anisidin] [p-Anisidin] [Anthracen] [Antimon] [Antimonpentafluorid] [Antimontrichlorid] [Antimontrioxid] [Antimonwasserstoff] [Antipyrin] [Argon] [Arsen] [Arsenpentoxid] [Arsentrichlorid] [Arsentrioxid] [Arsin] [Ascorbinsaeure] [Atrazin] [Azinphosmethyl]

Senden Sie E-Mail mit Fragen oder Kommentaren zu dieser Website an:  
Copyright © 2007 Ralf Rebmann
Stand: 02. November 2007

Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus diesem Internet-Auftritt erwachsen könnten.