| Galanthus nivalis L. Name: Schneeglöckchen 
Familie: Narzissengewächs (Amaryllidaceae) 
Beschreibung: Das Schneeglöckchen ist eine 
ausdauerndes Zwiebelgewächs mit einer Höhe von 35 cm. Aus der Zwiebel treten die 
grundständigen und linealischen Blätter hervor. Ebenfalls aus der Zwiebel 
entwickeln sich die Blütenstengel, die zum größten Teil nur eine Blüte tragen. 
Die weißen, hängenden Blüten bestehen aus drei Perigonblättern, die an der 
Spitze einen gelbgrünen Fleck tragen. Als Frucht entwickelt sich eine grüne, 
kreisförmige Samenkapsel. 
Blütezeit: 
Februar - April 
Vorkommen: Die unter Naturschutz stehende Pflanze 
ist in Europa, vor allem in Mittel- und Südeuropa, heimisch. Sie bevorzugt 
schattige und feuchte Laubwälder als Standorte. Die beliebte Gartenzierpflanze 
ist auch oft aus den Gärten heraus verwildert. 
Wirkstoffe: In den Zwiebeln sind circa 0,09 % 
Alkaloide enthalten. Als Hauptwirkstoffe werden Galanthamin und Lycorin genannt. 
Giftige Teile: Die ganze Pflanze ist giftig. 
Wirkung: Eine Vergiftung mit der Pflanze zeigt 
sich durch Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und enge Pupillen. Galanthamin hat 
eine ähnliche Wirkung wie Physostigmin. 
Maßnahmen: Die Gabe von
medizinischer Kohle ist, wie so oft, die erste Maßnahme bei einer 
Intoxikation. Die weiteren Maßnahmen sind nach den auftretenden Symptomen zu 
richten. |