Taraxacum officinale Wiggers Synonym: Leontodon taraxacum L. Namen: Löwenzahn, Kuhblume, Pusteblume Familie: Asteraceae (Korbblütler) Beschreibung: Die ausdauernde Pflanze enthält einen Milchsaft und kann eine Höhe bis zu 50 cm erreichen. Die Blätter stehen in einer grundständigen Rosette, sind tief eingeschnitten und gezähnt. Auf den einköpfigen Stengeln entwickeln sich die gelben Blüten mit zungenförmigen Blättern. Die Frucht ist walzig mit einem Pappus. Blütezeit: April - Juni Vorkommen: Die Heimat der Pflanze ist Europa, Nordafrika und Asien. Sie ist in Nordamerika eingebürgert worden. In Mitteleuropa ist sie häufig auf Fettwiesen, Äckern, Schuttplätzen und Wegrändern zu finden. Wirkstoffe: Ein Bitterstoff Taraxacin, Oxyphenylessigsäure und weitere Substanzen. Giftige Teile: Vor allem der Milchsaft ist schwach giftig. Wirkung: Nach dem Auslutschen von höchstens 10 Stengeln kam es zu Erbrechen und abdominellen Schmerzen. Nach einem Tag war dem Patienten übel, er hatte Durchfall und eine Rötung im Mund. Der Löwenzahn kann eine Kontaktdermatitis verursachen. Der Milchsaft kann auch eine Dermatitis auslösen. Junge Pflanzenblätter werden oft als Salat gegessen und zeigen da eine diuretische Wirkung. Maßnahmen: Bei oraler Aufnahme reicht die Applikation von medizinischer Kohle in einer Dosierung von 1 g / kgKG. Die weiteren Maßnahmen erfolgen symptomatisch. |