Polygonatum odoratum (Mill.) Druce
Synonym:
Convallaria polygonatum L.; Polygonatum officinale All.
Namen:
Salomonssiegel, Echter Salomonssiegel, Springwurz, Wenigblütige Weißwurz,
Wohlriechende Weißwurz.
Familie:
Liliengewächs (Liliaceae) Beschreibung: Die 15-45 cm hohe, ausdauernde Pflanze hat einen aufrechten Stengel, der im oberen Bereich überhängt und eine kantige Form hat. Am Wurzelstock hinterlässt der absterbende Stengel den namensgebenden siegelartigen Eindruck. Die Blätter sind am Stengel zweizeilig angeordnet. Einzeln oder zu zweit hängen die weißen, glockigen Blüten in den Blattachseln. Sie haben in ihrem Ende sechs grüne Zipfel. Als Frucht erscheint eine dunkelblau bis violett gefärbte Beere, die eine Größe bis zu 12 mm erreichen kann. Polygonatum multiflorum
Blütezeit:
Mai - Juni
Früchte:
August - September
Vorkommen:
Die Pflanze kommt fast in ganz Europa zerstreut vor. Sie bevorzugt trockene
lichte Wälder, Gebüsche und Heidewiesen.
Wirkstoffe:
In der Pflanze sind viele Saponine vorhanden. Die in der älteren Literatur
angegebenen Digitalisglykoside sind in neueren Untersuchungen nicht gefunden
worden.
Giftige Teile:
Die ganze Pflanze, vor allem die Beeren, sind giftig.
Wirkung:
Vergiftungen mit tödlichem Ausgang sind in der Literatur bei Kindern beschrieben
worden. Bei oraler Aufnahme kommt es zu Übelkeit, Erbrechen, Durchfällen und
Beschwerden im Magen-Darm-Trakt. Halluzinationen, Arrhythmien und vorübergehende
Sehstörungen sind als weitere Symptome beschrieben worden. Im Normalfall sind
leichte Vergiftungen zu erwarten. Maßnahmen: Bei dieser Pflanzenvergiftung ist medizinische Kohle zu verabreichen. Alle weiteren Maßnahmen richten sich nach der auftretenden Symptomatik. |